Spezialisiere dein Thema

esp8266

Der ESP8266 ist ein kostengünstiger und mit geringem Leistungsbedarf ausgeführter 32-Bit-Mikrocontroller und ermöglicht durch seine offene Bauweise den Aufbau von WLAN-gesteuerten Aktoren und Sensoren. Perfekt für Projekte im Bereich Smarthome und DIY IoT.

makesmart: ESP8266 D1 Mini programmieren - Start mit der Arduino IDE

ESP8266 D1 Mini programmieren

ESP8266 D1 Mini programmieren mit der kostenlosen Arduino IDE. Einfach und in wenigen Schritten zum ersten Programm. Ganz ohne Vorwissen.

makesmart - ESP8266-01S programmieren - Tutorial

Wie programmiert man einen ESP8266-01S?

Der ESP8266-01S ist klein, kompakt und eignet sich bestens für kleinere Projekte im Bereich IoT. Auch wenn keine integrierte Schnittstelle vorhanden ist, ist die Programmierung kinderleicht!

Geprüfte Tutorials


makesmart: HTTPs REST-API mit dem ESP8266 abfragen
HTTPs REST-API mit dem ESP8266 abfragen

Im Bereich des IoT kann man REST APIs nur schwer aus dem Weg gehen. Und genau darum geht es in diesem Tutorial. Wir werden eine HTTPs REST API mit dem ESP8266 abfragen und verarbeiten.

makesmart: ESP8266 Webserver mit mDNS Grundgerüst - Tutorial
ESP8266 Webserver mit mDNS Grundgerüst - Tutorial

Ein Webserver auf dem ESP8266 ist in wenigen Minuten eingerichtet, und dazu ist es auch noch kinderleicht das eigene Projekt mit Webserver zu realisieren. Die Anwendung kann dabei sehr vielseitig sein.

Ultraschallsensoren HC-SR04 und JSN-SR04T am ESP8266 D1 Mini
Ultraschallsensoren HC-SR04 und JSN-SR04T am ESP8266 D1 Mini

Heute schauen wir uns an, wie man verschiedene Ultraschallsensoren an einem ESP8266 D1 Mini betreiben kann. Das wohl bekannteste Modul ist das HC-SR04. Ich persönlich bevorzuge aber den eleganteren JSN-SR04T, bei dem der Sender und Empfänger in einem Bauteil vereint sind.

Infinity Mirror mit einem ESP8266 und Webserver - DIY Projekt
Infinity Mirror mit ESP8266 und Webserver

Ich habe von der Schule aus einen Infinity Mirror gebastelt. Er ist kreisförmig mit einem Durchmesser von 9,3cm. Das ganze wurde mit einem WS2812b LED Streifen und einem ESP8266 umgesetzt. Gesteuert wird der Infinity Mirror über einen Webserver auf dem ESP.

Natives HomeKit Schloss im Eigenbau mit dem ESP8266
Natives HomeKit Schloss im Eigenbau mit dem ESP8266

Vor kurzem habe ich ein Video veröffentlicht, indem ich die Vorteile eines smarten Türschlosses aufzeige. Die Nachfrage nach einem Tutorial war erstaunlich groß - aus diesem Grund habe ich mich an die Arbeit gemacht und eine Lösung gefunden, die völlig ohne Bridge auskommt.

Arduino IDE - Arbeiten mit JSON Objekten für Einsteiger
Arduino IDE - Arbeiten mit JSON Objekten für Einsteiger

In diesem kleinen Einsteiger-Tutorial geht es im das Arbeiten mit JSON-Objekten innerhalb der Arduino IDE. Das Tutorial umfasst das speichern und lesen von JSON-Dateien und Objekten.

makesmart: Der DHT22 am D1 Mini - Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen
Der DHT22 am D1 Mini - Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen - Tutorial

Die Auswahl an Temperatursensoren für Arduino, ESP8266 und Raspberry Pi ist groß. Zusätzlich zur Temperatur kann man mit dem DHT22 aber auch noch die Luftfeuchtigkeit bestimmen. Und genau um diese Kombination geht es in diesem Tutorial.

makesmart: ESP8266 D1 Mini programmieren - Start mit der Arduino IDE
ESP8266 D1 Mini programmieren

ESP8266 D1 Mini programmieren mit der kostenlosen Arduino IDE. Einfach und in wenigen Schritten zum ersten Programm. Ganz ohne Vorwissen.

makesmart: Der MSP-107 Helligkeitssensor am ESP8266 D1 Mini
Der MSP-107 Helligkeitssensor am ESP8266 D1 Mini - Tutorial

Der MSP-107 ist ein Helligkeitssensor der für Arduino, ESP8266, Raspberry Pi und Co. verwendet werden kann. Das Besondere am MSP-107 ist, dass er als analoger sowie digitaler Sensor eingesetzt werden kann.

makesmart: Der DS18B20 Temperaturfühler am ESP8266 D1 Mini
Der DS18B20 Temperaturfühler am ESP8266 D1 Mini

Wenn es darum geht an einem Arduino, ESP8266, Raspberry Pi oder D1 Mini die Temperatur zu messen, wird oft ein DS18B20 Sensor verwendet. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Der Sensor ist sehr gut geeignet, um auf kleinem Raum eine zuverlässige Temperaturmessung vorzunehmen.

makesmart: LCD Display HD44780 I2C am ESP8266 D1 Mini
LCD Display HD44780 I2C am ESP8266 D1 Mini - Tutorial

Wie steuert man eigentlich ein LCD Display an? Genauer gesagt das HD44780 LCD Display. In diesem Tutorial werden wir dem auf den Grund gehen und verschiedene Funktionen nutzen um Textbausteine auszugeben.

makesmart: Dateien auf dem ESP8266 speichern - Das SPIFFS Dateisystem
Dateien auf dem ESP8266 speichern - Das SPIFFS Dateisystem

Wenn es darum geht, Inhalte auf dem ESP8266 zu speichern, stolpert man immer wieder über die selben Begriffe. EEPROM, SPIFFS oder RTC Memory. Alle drei Varianten lassen es zu, Daten auf dem ESP zu speichern. Eine Variante schauen wir uns heue genauer an: Das SPIFFS Dateisystem auf dem ESP8266.

makesmart: ESP8266 D1 Mini als HomeKit Relais ohne Bridge - Tutorial
ESP8266 D1 Mini Relais als HomeKit Schalter ohne Bridge

Wenn es bisher darum ging den ESP8266 D1 Mini in HomeKit einzubinden, bin ich immer den Weg über meine Homebridge auf dem Raspberry Pi gegangen. Wir werden heute einen D1 Mini ohne Bridge oder sonstiges Zubehör direkt und nativ in HomeKit einbinden.

makesmart: MFRC522 RFID Reader am ESP8266 D1 Mini
MFRC522 RFID Reader am ESP8266 D1 Mini

Der MFRC522 RFID Reader ist ein beliebtes Modul wenn es darum geht, RFID Tags am Raspberry Pi, Arduino, ESP8266 und co. auszulesen. In diesem Tutorial werden wir einen MFRC522 RFID Reader am ESP8266 D1 Mini anschließen und programmieren.

HomeKit Thermometer DIY mit dem ESP8266 D1 Mini & Homebridge
HomeKit Thermometer DIY mit dem ESP8266 D1 Mini & GET-Request - Tutorial

In diesem Beitrag werden wir ein Smarthome-Thermometer basteln. Als Temperaturfühler dient ein DS18B20. Das Gehirn des Projektes ist ein ESP8266 D1 Mini. Inspiriert wurde ich durch den Beitrag von Gauweiler42 in der Community.

alle ESP8266 Tutorials

    Fragen, Hilfe & Probleme

  • 12
  • 4
  • 1
  • 2
  • 8
  • 19
  • 12
  • 11
  • 8
  • 24
  • 7
  • 13
  • Tipps, Tricks und Tutorials

  • 1
  • 3
  • 4
  • 11
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 9
  • 8
  • 1
  • 1
  • Projekte, DIY & Tagebücher

  • 5
  • Diskussionen, Austausch & Gespräche

  • 44