Spezialisiere dein Thema

homebridge

HomeKit-Support - selbstgemacht. Plugin-basierte Plattform für das Smarthome DIY. Mit Homebridge können Geräte ohne Unterstützung in Apple Home eingebunden werden.

makesmart: Homebridge auf einem Raspberry Pi installieren  - Tutorial

Homebridge installieren - Raspberry Pi

Wer in Sachen Smarthome selbst aktiv werden möchte, hat heutzutage viele Möglichkeiten. Eine davon ist Homebridge. Mit Homebridge auf dem Raspberry Pi seid ihr in der Lage mit knapp 2000 Plugins sämtliche Geräte in HomeKit einzubinden.

Geprüfte Tutorials


makesmart: ESP32-Cam als HomeKit Kamera via rtsp-Stream & Homebridge
ESP32-Cam als HomeKit Kamera via rtsp-Stream & Homebridge

Heute möchte ich mithilfe der ESP32-Cam und einem modifizierten Sketch vorstellen, wie man die ESP32-Cam dank rtsp-Stream als HomeKit-Kamera in das eigene Smarthome einbinden kann.

makesmart: SONOFF Geräte mit der original Firmware via HomeKit steuern
SONOFF Geräte mit der original Firmware via HomeKit steuern

Wenn es darum geht, ein SONOFF Gerät in HomeKit oder mit einer anderen Smarthome-Plattform außerhalb der eWeLink-App zu steuern, wird oftmals auf die custom Firmware Tasmota zurückgegriffen. Damit ist jetzt Schluss!

HomeKit Thermometer DIY mit dem ESP8266 D1 Mini & Homebridge
HomeKit Thermometer DIY mit dem ESP8266 D1 Mini & GET-Request - Tutorial

In diesem Beitrag werden wir ein Smarthome-Thermometer basteln. Als Temperaturfühler dient ein DS18B20. Das Gehirn des Projektes ist ein ESP8266 D1 Mini. Inspiriert wurde ich durch den Beitrag von Gauweiler42 in der Community.

Homebridge config.json - Übersicht und Erklärung
Homebridge-Konfiguration - config.json - eine Übersicht

Die Homebridge-Konfiguration - config.json. Gerade am Anfang für viele eine kleine Hürde. In diesem Post erhältst du eine kurze Übersicht und Erklärung der Konfiguration, damit du in Zukunft weißt, worauf es ankommt.

makesmart: Homebridge Zubehörsteuerung aktivieren - insecure mode
Homebridge Zubehörsteuerung - insecure mode aktivieren

Um mit Plugins wie homebridge-alexa oder homebridge-gsh das Homebridge-Zubehör auch über Alexa und Google Home steuern zu können, muss Homebridge im insecure mode gestartet werden. Das ist ebenfalls notwendig, um anderen Plattformen wie Node-RED den Zugriff auf das Zubehör zu ermöglichen.

makesmart: ESP8266 D1 Mini Relais im Smarthome - Tutorial
ESP8266 D1 Mini Relais im Smarthome

Wie cool wäre es, ein Relais am ESP8266 D1 Mini direkt ins SmartHome einzubinden? In diesem Artikel erfährst du, wie du ein ESP8266 D1 Mini Relais in dein SmartHome einbinden kannst und somit alle Funktionen wie Automation und Sprachsteuerung nutzen kannst.

makesmart: homebridge-config-ui-x installieren und konfigurieren
homebridge-config-ui-x installieren

Wer Homebridge als Smarthome-Plattform verwendet ist es gewohnt, die Verwaltung über FTP-Client und Konsole vorzunehmen. Das ist ab heute vorbei: Mit dem Plugin homebridge-config-ui-x installieren wir eine elegante Weboberfläche für die Verwaltung der Homebridge.

makesmart: Homebridge auf einem Raspberry Pi installieren  - Tutorial
Homebridge installieren - Raspberry Pi

Wer in Sachen Smarthome selbst aktiv werden möchte, hat heutzutage viele Möglichkeiten. Eine davon ist Homebridge. Mit Homebridge auf dem Raspberry Pi seid ihr in der Lage mit knapp 2000 Plugins sämtliche Geräte in HomeKit einzubinden.

alle Homebridge Tutorials

    Fragen, Hilfe & Probleme

  • 4
  • 3
  • 9
  • 7
  • 5
  • 3
  • Tipps, Tricks und Tutorials

  • 2
  • 1
  • 14
  • 1
  • Projekte, DIY & Tagebücher

  • 9
  • 9