• Hallo Leute,
    ich bin grad dran den Smarthome Türöffner zu konfigurieren, doch leider kommt mir ständig eine Fehlermeldung. Ich komm leider nicht weiter, kann mir jemand helfen ?

    Lg Goni Unbenannt.PNG


  • Hallo goni,
    ich kann Dir leider nicht direkt helfen, da ich weder den kompletten Code habe, noch die Erfahrung mit den Bibliotheken und den Funktionsweisen. Trotzdem würde ich den Fehler auf die “osapi.h” - Library zurück schließen, wie es auch in der Fehlermeldung steht. Ich habe ein GitHub Beitrag gefunden, vll. hilft der ?! https://github.com/Mixiaoxiao/Arduino-HomeKit-ESP8266/issues/16
    Ansonsten könnte vll. auch noch ein Problem mit dem ausgewählten Board sein, je nachdem welches du verwendest.
    Zum Einstellen oben auf Werkzeuge und dann Boards, dort wählst du dann deins aus.
    Schau dir nochmal das Einbinden von Bibliotheken an, was nicht über den Manager läuft, sondern manuell das Einfügen der zip-Dateien.


  • Ich nehme mal an, es geht um diesen Sketch hier:

    https://makesmart.net/esp8266-d1-mini-homekit-schalter-ohne-bridge/

    Zumindest passt die Bezeichnung mein_schalter.ino.


    Habe mir gerade das .zip-Archiv heruntergeladen und es getestet. Bei mir läuft es einwandfrei.

    Ich nutze die neuste Arduino Version und auch die neuste Libary des ESP8266’s. Daran liegt es nicht.


    Die Information von @Fanta104 ist eigentlich schon sehr wertvoll. Überprüfe mal, ob deine Libary ordnungsgemäß installiert wurde.

    Hab die HomeKit-ESP8266 Version 1.2.0.

    Die Libaries befinden sich normalerweise im Order

    Dokumente/Arduino/libaries dort kannst du auch direkt den Order von GitHub einfügen, wenn du ihn heruntergeladen hast. Hier der direkte Link:

    https://github.com/Mixiaoxiao/Arduino-HomeKit-ESP8266/archive/master.zip

    Den Ordner solltest du dann nur von Arduino-HomeKit-ESP8266-master in Arduino-HomeKit-ESP8266 umbenennen und wie gesagt in den Ordner einfügen.

    Vielleicht klappt das.

    Anderen falls kannst du auch noch mal checken, ob du alles richtig eingestellt hast. Das könnte wie Fanta bereits erwähnte auch ein Grund dafür sein. Für einen ESP sehen sie immer so aus:

    https://makesmart.net/esp8266-d1-mini-programmieren/

    Das Board muss dementsprechend richtig eingestellt sein.


  • Hallo goni,

    ich bin derzeit ebenfalls mit diesem Projekt beschäftigt und hatte das gleiche Problem. Bei mir lag es daran, dass ich das falsche Board eingestellt hatte. Dies kannst du über Werkzeuge>Board ändern.
    Ich nutze das “AZDelivery 3 x D1 Mini V3 NodeMCU ESP8266EX WLAN Modul” und musste dementsprechend noch eine BoardverwalterURL (Unter Arduino>Einstellungen) hinzufügen.

    Diese Seite bietet eine entsprechende Anleitung zu meinem Board:
    https://www.makershop.de/nodemcu-installieren/
    Falls du ein anderes hast, solltest du dementsprechend mal auf Google suchen

    Ich hoffe dir hilft das weiter, bin selber neu hier und bei meinen ersten Versuchen (abgesehen von einer einfachen WLED Installation)

Ähnliche Themen

  • 8
  • 1
  • 8
  • 9
  • 3