Ist jetzt sicher nicht die Lösung für alles, aber hat doch
ansatzweise sehr gute Inputs.
Gruss Thomas
Hey zusammen,
ich bin der tollen Anleitung für Nextcloud gefolgt (auch mit makesmart-server ->Einfach Klasse!)
Nachdem ich nun Nextcloud auf die neuste Version -> 20.0.4 gepatcht habe kommen jedoch viele Problematiken auf mich zu, wo ich als “Newbie” noch nicht weiter weiß.
Ich lese viel Extern über mySQL und Configs… jedoch -> wie rufe ich mySQL überhaupt auf damit solche Änderungen vorgenommen werden können?
Hier einmal die “Auflistung”… :
Der "Strict-Transport-Security“-HTTP-Header ist nicht auf mindestens "15552000“ Sekunden eingestellt. Für mehr Sicherheit wird das Aktivieren von HSTS empfohlen, wie es in den Sicherheitshinweisen erläutert ist.
In der Datenbank fehlen einige Indizes. Auf Grund der Tatsache, dass das Hinzufügen von Indizes in großen Tabellen einige Zeit in Anspruch nehmen kann, wurden diese nicht automatisch erzeugt. Durch das Ausführen von “occ db:add-missing-indices” können die fehlenden Indizes manuell hinzugefügt werden, während die Instanz weiter läuft. Nachdem die Indizes hinzugefügt wurden, sind Anfragen auf die Tabellen normalerweise schneller.
Fehlender Index “cards_abiduri” in der Tabelle “oc_cards”.
Fehlender Index “properties_path_index” in der Tabelle “oc_properties”.
Fehlender Primärschlüssel auf Tabelle “oc_federated_reshares”.
Fehlender Primärschlüssel auf Tabelle “oc_systemtag_object_mapping”.
Fehlender Primärschlüssel auf Tabelle “oc_comments_read_markers”.
Fehlender Primärschlüssel auf Tabelle “oc_collres_resources”.
Fehlender Primärschlüssel auf Tabelle “oc_collres_accesscache”.
Fehlender Primärschlüssel auf Tabelle “oc_filecache_extended”.
Fehlende optionale Spalte “reference_id” in der Tabelle “oc_comments”.
Dieser Installation fehlen einige empfohlene PHP-Module. Für bessere Leistung und bessere Kompatibilität wird dringend empfohlen, diese zu installieren.
bcmath
gmp
federated_reshares.share_id
share_external.id
share_external.parent
Im groben und ganzen: Über eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen!
Hey @Bastian freut mich wenn alles geklappt hat. Hast du den Installer verwendet oder diese Anleitung? Im Grunde genommen ist es egal, denn beide Installationen machen das selbe.
Auch in Zukunft wenn es zu Problem kommt, wurde immer eine Standard-Installation vorgenommen und nichts außergewöhnliches. Also sollte normalerweise immer alles nachvollziehbar sein.
wie rufe ich MySQL überhaupt auf damit solche Änderungen vorgenommen werden können?
Du kannst MySQL zum Beispiel über das Terminal aufrufen. Zum Beispiel, wenn du dich direkt mit dem root-Nutzer anmelden möchtest:
sudo mysql -u root -p
Das sollte aber in deinem Fall nicht von Nöten sein.
Der "Strict-Transport-Security“-HTTP-Header ist nicht auf mindestens "15552000“ Sekunden eingestellt. Für mehr Sicherheit wird das Aktivieren von HSTS empfohlen, wie es in den Sicherheitshinweisen erläutert ist.
Solange du deine Cloud im lokalen Netzwerk zuhause betreibst, kannst du diese Meldung ignorieren. Anderenfalls solltest du deinen Apache2 Webserver entsprechend konfigurieren, wie es in den Nextcloud-Docs aufgeführt ist.
Kommen wir mal zu diesen ganzen occ db:add-missing-indices
etc. Kommandos.
Kurz zum Verständnis: occ
steht für ownCloud Console. ownCloud deshalb, weil Nextcloud aus ownCloud entstanden ist und das eben das CLI beider Softwares ist. CLI steht für Command Line Interface. Wie der Name schon sagt kannst du damit Aktionen / Befehle / Tasks / … über die Konsole starten. So werden die meisten deiner Datenbank-Meldungen verschwinden, wenn du die dementsprechend aufgeführten Befehle eingibst.
Du musst also, wie bereits erwähnt, gar nicht direkt irgendwas an MySQL rumschreiben oder gar die Config ändern.
Diese occ
Befehle kannst du wie folgt absetzen:
Zuerst musst du in das Installationsverzeichnis deiner Cloud
cd /var/www/html/cloud
mit ls
kannst du nochmal auf Nummer sicher gehen, ob du im richtigen Verzeichnis bis. Das sollte dann nämlich ungefähr so aussehen:
3rdparty apps core index.html occ ocs-provider resources themes
AUTHORS config cron.php index.php ocm-provider public.php robots.txt updater
COPYING console.php data lib ocs remote.php status.php version.php
Wenn du in diesem Verzeichnis bist, kannst du occ verwenden. Ein occ
command ohne Parameter zeigt dir eine Liste an, mit Befehlen die du nutzen kannst:
sudo -u www-data php occ
In der Datenbank fehlen einige Indizes. Auf Grund der Tatsache, dass das Hinzufügen von Indizes in großen Tabellen einige Zeit in Anspruch nehmen kann, wurden diese nicht automatisch erzeugt. Durch das Ausführen von “occ db:add-missing-indices” können die fehlenden Indizes manuell hinzugefügt werden, während die Instanz weiter läuft. Nachdem die Indizes hinzugefügt wurden, sind Anfragen auf die Tabellen normalerweise schneller.
Um jetzt also den Befehl occ db:add-missing-indices
absetzen zu können, musst du das in Kombination mit dem oben genannten machen:
sudo -u www-data php occ db:add-missing-indices
liefert:
Check indices of the share table.
Check indices of the filecache table.
Check indices of the twofactor_providers table.
Check indices of the login_flow_v2 table.
Check indices of the whats_new table.
Check indices of the cards table.
Adding cards_abiduri index to the cards table, this can take some time...
cards table updated successfully.
Check indices of the cards_properties table.
Check indices of the calendarobjects_props table.
Check indices of the schedulingobjects table.
Check indices of the oc_properties table.
Wie gesagt, nichts an der Datenbank machen, einfach alle Befehle nach und nach abarbeiten. Diese Kurzanleitung über occ
gilt btw. für alle occ-Commands in Zukunft. Falls da mal wieder was kommen sollte.
Hier nochmal die offizielle Doku zu diesem Thema.
Dieser Installation fehlen einige empfohlene PHP-Module. Für bessere Leistung und bessere Kompatibilität wird dringend empfohlen, diese zu installieren.
bcmath
gmp
Das ist einfach: bcmath
und gmp
sind Erweiterungen für PHP. Ähnlich wie Haustiere bei Sims 3. Diese können einfach nachinstalliert werden:
sudo apt install php-bcmath
sudo apt install php-gmp
oder gleich beide auf einmal:
sudo apt install php-bcmath php-gmp
Nachdem PHP und der Apache2 Webserver in diesem Fall Hand in Hand funktionieren, muss der Webserver nach der Installation der PHP-Erweiterungen neugestartet werden, damit die neuen Pakete mitgeladen werden:
systemctl restart apache2.service
Ich vermute das sollte die meisten deiner Meldungen bereits beheben. Hoffe meine Tipps bringen dich in der Sache weiter.
Viel Erfolg.