• Hier ein kleines Tutorial für alle die Home Office unter Win 10 in einer VM betreiben wollen.

    Was Brauchen wir dafür:

    1. Eine Virtuelle Maschine. Ich nutze dafür OracleVirtuelBox
    2. als nächstes geht auf die Home Assistant Seite und ladet euch HassOS für Windows herunter.
      am besten Ihr nehmt die .vdi für VirtualBox. Entpacken nicht vergessen.

    HA_1.png

    1. Jetzt installiert ihr VirtualBox.

    2. Nach der Installation , legt ihr eine neue Maschine an. Klickt dazu auf Neu

    virtuelbox.png

    1. Gibt der Maschine einen Namen und stellt die Speichergröße auf 2048MB
      (es geht auch mehr).
    • Klickt auf Vorhandene Festplatte und wählt die Heruntergeladene .vdi aus

    virtuelbox_1.png

    1. Nachdem Ihr die Maschine erstellt hab, müsst Ihr sie noch einstellen.
    • Klickt auf Ändern -> System -> setzt den Hacken bei EFI aktivieren

    virtuelbox_2.png

    1. Geht nun auf Netzwerk und stellt Netzwerkbrücke ein.
    • wenn Ihr W-lan nutzen wollt so wie ich, müsst Ihr eure W-Lan karte auswählen und die
      Mac-Adresse eurer W-Lan Karte eingeben
      – für die Mac-Adresse öffnen in Windows ein neues cmd-Fenster und gebt ipconfig /all ein
      – schaut nach eurer W-Lan Karte und sucht den punkt Physische Adresse
      – je nachdem wie eure Mac-Adresse angezeigt wird, einfach die Sonderzeichen weglassen

    • den Hacken bei Kabelverbunden setzen.

    virtuelbox_3.png

    1. Wenn Ihr das habt könnt Ihr die Maschine starten.
    • Wartet bis sie Hochgefahren ist .
    1. Jetzt vergeben wir ein feste IP-Adresse
    • Melden Sie sich an als root(kein Passwort erforderlich). ha >Geben Sie an der Eingabeaufforderung login ein.

    • starten Sie die Bearbeitung der Konfigurationseinstellung für “Home Assistant OS default” mit dem Befehl.
      nmcli con edit "Home Assistant OS default"

    • als nächstes folgt die vergabe der IP. Schauen sie welche IP für Ihren Router die richtige ist.
      in meinem Beispiel 192.168.100.xx/16. XX = eine Zahl die sie sich aussuchen können.
      – der Befehl dafür set ipv4.addresses 192.168.100.10/24

    • die Meldung Do you also want to set ‘ipv4.method’ to ‘manual’? [yes]: mit yes bestätigen.

    • als nächstes set ipv4.dns 192.168.100.1 (hier wieder die dns von Ihrem router angeben)

    • und set ipv4.gateway 192.168.100.1 (ist meisten gleiche wie dns)

    • letzter Befehl save

    1. Jetzt müsst Ihr die Maschine Neu starten. Wieder warten bis die Maschine Hochgefahren ist.

    2. Öffnet eine neue Seite in eurem Browser und gebt eure IP-Adresse und dahinter :8123 ein.

    • in meinem Beispiel 192.168.100.10:8123

    Jetzt sollte Home Assistant von eurer Virtuellen Maschine starten. Wenn ein Seitenladefehler angezeigt wir, einfach kurz warten. Nach kurzer zeit sollte Home Assistant von euerer Virtuellen Maschine erscheinen.

    Viel Spaß mit Home Assitant.

Ähnliche Themen