Was war jetzt eigentlich genau der Fehler? 🙈
ähhm es stand nie in der Console dass ich den Button in der Bridge drücken soll und den User einfügen soll, kp warum
Dieser Topic stammt aus einem Discord-Server. Manche Nutzer in diesem Topic können nicht wie gewohnt markiert werden, da sie keinen Account auf makesmart besitzen. Beiträge von Nutzern aus Discord-Servern ohne Account auf makesmart werden im eigenen Nutzernamen unter dem Benutzer Discord veröffentlicht.
Interesse daran auch auf deinem Server die Topics-Funktion bereitzustellen? Klicke hier um mehr zu erfahren.
Endlich habe ich auch Linux auf meinem Rechner installiert …und bin begeistert. Ich würde gern auf die Homeassistant Ordner zugreifen. Homeassistant läuft in einem Docker-Container. Wenn mir jemand einen Tipp geben kann wie ich an diese Ordner komme, wäre ich sehr dankbar.
Wenn du den Ordner auf dem Host haben willst musst du den Order als Volume mit -v als Parameter rausziehen
ansonsten evtl die samba freigabe im HA einrichten und diese mounten? (ICh würde aber das volume vorziehen)
Wenn du in HA auf den Host kommen willst kannst du das über das per SSH hachen oder im Terminal von HA mit dem Befehl: docker exec -it homeassistant bash Damit kommst du in den Host von HA.
Ich will den Ordner auf dem Linux-Rechner haben - ich denke das ist der Host.
…also das Volumen mit dem -v Parameter rausziehen. Ich weiß aber leider nicht wie das geht
So wie das jetzt verstehe willst deinen HA Sysnc auf deine PC. Welchen Grund hat das, soll das für ein Backup Sicherung sein?
Backup Sicherung ist das eine. Ich möchte aber auch die yaml Dateien mit VS-Code bearbeiten können.
Ich möchte nicht alles synchronisieren. Nur die Snapshots auf dem Rechner sichern und auf die yaml-Dateien zugreifen.
das volume hat ja nicht direkt was mit sync zu tun. ich lege den ordner damit ja nur aus dem docker raus und mounte quasi den ordner des hosts im docker an entsprechender stelle
das macht schon vieles einfacher und gerade für config-ordner in docker-containern mehr als sinn. Allein schon der persistenz wegen
so kannst du den container halt auch jeder zeit weg werfen, neu aufsetzen und deine configs bleiben erhalten.
https://documentation.portainer.io/v2.0/volumes/attaching/
Das volumes handling geht auch mit portainer. Aber dabei ist zu beachten, dass der docker neu erzeugt wird.
Also alles was im docker ist wäre weg. Vorher also alle Einstellungen sichern!
@ooheinzz schrieb:
Ich will den Ordner auf dem Linux-Rechner haben - ich denke das ist der Host.
…also das Volumen mit dem -v Parameter rausziehen. Ich weiß aber leider nicht wie das geht
Aber um sicher zu gehen, Host = der PC auf dem dein Home Assistant läuft. Also System, in dem dein Docker-Container gestartet wird.
Wenn du es auf einem anderen PC haben willst, bringt dich das volume erst ein mal nicht direkt weiter
Portainer habe ich. Das schau ich mir mal an. Wenn ich einen aktuellen Snapshot sichere würde das reichen?
Wie ist dein System aufgebaut in HA? Das HA IMG Laufen oder selber gebaut?
HA läuft in einem Docker-Container. Bei der Installation habe ich mich an die Informationen aus dem Discord gehalten. Müsste also der Standardaufbau sein.
Ok das heißt du hast die Anleitung von mit verwendet. Dein System läuft auch einem RasbianOS mit Docker installiert und dort dann HA aufgebaut. Da kannst du dann ganz einfach auf dein Daten in HA zugreifen. Einfach die per SSH drauf schalten und dort den Befehl ausführen docker exec -it homeassistant bash da bist du dann in der Ordner Struktur von HA wo alle Daten liegen
Müsste mal schauen ob man nicht auch das ganze per FTP sicher könnte.
Bei mir kommt nur bash-5.0#
root@raspberrypi:/home/pi# docker exec -it homeassistant bash
bash-5.0#
@mafe68 schrieb:
Ok das heißt du hast die Anleitung von mit verwendet. Dein System läuft auch einem RasbianOS mit Docker installiert und dort dann HA aufgebaut. Da kannst du dann ganz einfach auf deine Daten in HA zugreifen. Einfach die per SSH drauf schalten und dort den Befehl ausführen docker exec -it homeassistant bash da bist du dann in der Ordner Struktur von HA wo alle Daten liegen
Das bringt aber für vsc nix
mach ein ls -la da bekommst du alles angezeigt
das hat geklappt
@Daniel Scheidler schrieb:
Das bringt aber für vsc nix
Schon er möchte ja die Dateien herunterladen und dann kann er sie am PC bearbeiten
Nur ich würde es gleich per nano machen in HA
@mafe68 schrieb:
Schon er möchte ja die Dateien herunterladen und dann kann er sie am PC bearbeiten
Klar. Mit hin und her kopieren geht’s. Ist aber imo mehr als umständlich. Würde da eher Direkt Zugriff auf die Ordner bevorzugen. Alles andere ist für mich persönlich zumindest keine Option.
Glaub für das Vorhaben wäre ne NFS oder samba Freigabe aus dem ha heraus passender
Samba weiß nicht wenn ich mit die Problem immer so ansehen was die User haben, da würde ich eher NFS nehmen.
Läuft bei mir tadellos. Aber schätze im Linux ist NFS besser einzubinden