• Hi, ich habe in meinem Zimmer verschiedene Lichter die ich gerne je nach einer bestimmten Aktion an lassen bzw. aus machen will. Jetzt ist aber das Problem, das ich aktuell einen NFC Tag scanne welcher über WebHooks einen IFTTT Trigger triggert welcher eine Alexa Automation in Gange setzt. An sich wäre ja jetzt eine Lösung das ich 3 NFC Tags habe die 3 IFTTT Trigger triggern, usw. Ich habe aber nur 2 frei (weil ich einen schon benutze) und möchte nicht für ein IFTTT Premium Abo zahlen. Mein Plan wäre es eigentlich das ich einen NFC Tag scanne der dann auf meinem Handy die Frage stellt welches Gerät an bleiben soll. Je nach dem soll dann das gewählte Gerät an bleiben und die Anderen aus gehen. Da ich aber wie gesagt nurnoch 2 IFTTT Trigger frei habe und kein Abo möchte suche ich nach einer Alternative zu IFTTT mit der ich über einen NFC Tag eine Alexa Automation starten kann. Zur Info: Ich habe ein Android ( Samsung Galaxy A51 ) und kann also keine IOS Apps nutzen. Macht mein Text sinn? Ich hoffe mal man versteht was ich meine. Ich würde mich über Hilfe freuen. LG Justin


  • Ich verstehe nicht ganz… Du scannst den NCF Tag und dein Handy macht eine Request an den IFTTT Trigger? Der wiederum kommuniziert mit Alexa?

    Oder nutzt du einem IFTTT App oder sowas dafür?


  • Ich habe einen NFC Tag. Wenn dieser gescannt wird, öffnet er eine Website. Diese Website ist über Webhooks (IFTTT Feature) mit IFTTT verbunden, welche dan einen IFTTT Trigger aktiviert. Dieser Trigger ist mit Alexa verbunden und führt dann eine Routine aus


  • hm wie wäre es hiermit?

    ¹Amazon

    Sieht gebau nach dem aus was du brauchst nur ohne IFTTT dazwischen?

    ¹Affiliate Link. Affiliate Links sind Referenzen des Autors. Bei Kauf wird eine Provision ausgeschüttet. Mehr Informationen.


  • Genau. Das hab ich gerade dür die Kommunikation zwischen dem Tag (bzw meinem Handy) und IFTT


  • Was ich halt gerne hätte wäre das ich mehr als 3 Trigger habe ohne ein Abo abzuschließen oder das ich IFTTT durch eine Alternative mit mehr Triggern ersetze


  • Was mir einfallen würde, geht aber nur mit nem Raspberry Pi z.B.

    1. Homebridge als weitere Smarthom-Schnittstelle installieren
      https://github.com/makesmartnet/homebridge-installer

    2. Http switches erstellen die du direkt per HTTP trigger kannst
      https://www.npmjs.com/package/homebridge-http-webhooks

    3. Alexa Plugin installieren damit die Schalter und Geräte der Homebridge für Alexa verfügbar sind
      https://www.npmjs.com/package/homebridge-alexa

    4. so viele Schalter wie du willst nutzen um deine Routine zu starten, sollte gehen oder?!

    Nutze selber keine Alexa. Aber mit einem Schalter kann man doch bestimmt Routinen starten? 😄


    Kannst mit Homebridge halt dann au noch ganz viel anderes Zeug machen und des öffnet neue Türen zu neuem Stuff. 🙂


  • @cooper schrieb:

    Was mir einfallen würde, geht aber nur mit nem Raspberry Pi z.B.

    1. Homebridge als weitere Smarthom-Schnittstelle installieren
      https://github.com/makesmartnet/homebridge-installer

    2. Http switches erstellen die du direkt per HTTP trigger kannst
      https://www.npmjs.com/package/homebridge-http-webhooks

    3. Alexa Plugin installieren damit die Schalter und Geräte der Homebridge für Alexa verfügbar sind
      https://www.npmjs.com/package/homebridge-alexa

    4. so viele Schalter wie du willst nutzen um deine Routine zu starten, sollte gehen oder?!

    Nutze selber keine Alexa. Aber mit einem Schalter kann man doch bestimmt Routinen starten? 😄

    geht das mit android? ich meine er hat gesagt dass er android hat:hidemypain:


  • @renax Er startet eine Routine über einen Webhook. Und das Plugin stellt WebHooks bereit. Also ja? Das sollte auch ein Android Telefon hinbekommen. :heh:


  • Danke für die Tiipps. Ich werd mir das mal anschaun ^^

Ähnliche Themen

  • 8
  • 1
  • 1
  • 3
  • 36