@phantomgnom Danke! Ja das macht Sinn. Werde die Ergänzung gleich mal in meinen ursprünglichen Beitrag einfügen.
Wie man Visual Studio Code nachträglich zum Windows Kontext Menü hinzufügt
-
Das Kontextmenü in Windows ist ein Menü, das angezeigt wird, wenn der Benutzer mit der rechten Maustaste auf ein Objekt, wie beispielsweise eine Datei, einen Ordner, einen Text oder eine Anwendung, klickt. Das Kontextmenü bietet dem Benutzer eine Liste von Optionen, die je nach Kontext variieren können.
Diese Optionen können je nach dem Objekt, auf das sie angewendet werden, unterschiedlich sein, aber typische Optionen umfassen Kopieren, Ausschneiden, Einfügen, Löschen, Umbenennen, Öffnen mit, Eigenschaften, Senden an, Neu und andere. Das Kontextmenü kann auch Optionen für die Anpassung von Einstellungen oder das Öffnen von Hilfe- oder Support-Seiten für das ausgewählte Objekt enthalten.
Das Kontextmenü kann eine schnelle Möglichkeit für den Benutzer bieten, auf häufig verwendete Funktionen und Aktionen zuzugreifen, ohne dass er die Anwendung oder das Objekt selbst öffnen oder durch Menüs navigieren muss.
Ein Beispiel dafür wäre, einen Ordner per Rechtsklickt direkt mit Visual Studio Code zu öffnen. In der Arbeit habe ich dieses Menü bereits bei der Installation von Visual Studio Code bekommen. Nur bin ich privat meistens so gestrickt, dass ich alles was mir optional angeboten wird grundsätzlich ablehne - wie Cookies
.
Jetzt hab’ ich den Salat und ich muss das Menü um einen Ordner direkt mit Visual Studio Code öffnen manuell hinzufügen. Doch wie geht das? Kurz und knackig: Über die Windows Registry.
Die Windows-Registry ist eine zentrale Datenbank, die in allen Windows-Betriebssystemen verwendet wird, um Einstellungen und Konfigurationen von Systemkomponenten, Anwendungen und Benutzern zu speichern. Die Registry enthält eine hierarchische Struktur, die aus Schlüsseln, Werten und Einträgen besteht.
Wir werden jetzt also manuell einen Eintrag in der Registry aufnehmen, die und einen Eintrag im Kontext Menü hinzufügt. Und zwar genau um einen Order mit VSCode zu öffnen.
Dazu erstellen wir eine neue Datei mit einem beliebigen Namen und der Dateiendung
.reg
- für Registry -new.reg
.Diese Datei bekommt folgenden Inhalt
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\Directory\shell\vscode] @="Open in VSCode" "Icon"="\"P:\\Programme\\Microsoft VS Code\\_\\Code.exe\",0" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\Directory\shell\vscode\command] @="\"P:\\Programme\\Microsoft VS Code\\_\\Code.exe\" \"%1\""
@="Open in VSCode"
- Wie der Text des Eintrags lauten soll.
"Icon"="\"P:\\Programme\\Microsoft VS Code\\_\\Code.exe\",0"
- Das Icon, welches für den Eintrag genutzt werden soll. In diesem Fall das Icon von VSCode selbst.
@="\"P:\\Programme\\Microsoft VS Code\\_\\Code.exe\" \"%1\""
- und hier die exe mit der der Befehl ausgeführt werden soll.Wie ihr erkennen könnt, muss der Pfad je mit doppelten
\
angegeben werden. Viel Spaß mit dem neu hinzugefügten Kontextmenü. Das geht übrigens nicht nur mit VSCode.