• Story

    Ich bin umgezogen. Ich hab die Bude in die ich eingezogen bin eigentlich komplett renoviert. Wand rausgerissen, Wand gezogen, verputzt und so weiter. Ich hab mein Vitamin D in der Zeit über nen Baustrahler bezogen und meine Vitamine durch Bier. 😂 Aufjeden Fall lief dann alles so langsam dem Ende zu und es ging an die Einrichtung. Ich hab gekauft wie ein irrer aufgebaut, eingerichtet und so weiter. Hat richtig Spaß gemacht. Das war im Sommer.

    Trotzdem ging es mir irgendwann hart auf die Eier, mich Abends immer mit dem Licht meines Handys durch die Wohnung zu bewegen - denn man mag es kaum glauben - Ich hatte meine Einrichtung bevor ich Lampen hatte. 🌚

    Es gibt in der Wohnung (ausgenommen Küche und Bad) genau 4 Lichtschalter. Eine 3-er Reihe und einen einzelnen. Die lagen vorher schon echt beschissen, und nach der Renovierung noch beschissener.

    Also hab ich mich, zuerst eigentlich aus Interesse, aber später dann aufgrund der Lichtschalter mit dem Thema “Smarte Beleuchtung” beschäftigt. Ich bin auf das Set von Philips Hue gestoßen und hab’s dann einfach gekauft.

    Eingerichtet, Lampen in die Fassung geschraubt und fertig. Ich war mega fasziniert davon, wie einfach das eigentlich funktioniert. Ich war glücklich… , dass ich endlich Lampen hatte 🙉

    Ich bin ziemlich faul und daher gefiel es mir, dass ich die Lampen übers Handy steuern kann - und nicht immer nen halbem Marathon laufen muss, wenn ich ein Licht ausschalten möchte. 😄

    Das war auch ein Moment, in dem mir auffiel, welche Atmosphäre und Stimmung alleine die Beleuchtung erzeugen kann.
    (Kein Wunder, wenn man vorher nur das Handylicht hat. 😅)

    Es blieb nicht bei den Lampen sondern ich wollte auch die Bar oder die Vitrine, oder … mit dem Handy steuern können, also hab ich mir OSRAM Smart+ Plugs gekauft um das zu realisieren. Die Einbindung ging super easy, aber die Plugs sind leider nicht im meiner Home App aufgetaucht… Und dann bin ich auf Homebridge gekommen.

    Eins kam zum anderen…

    Es kamen nachfolgend smarte Plugs, smarte LED-Streifen, smarte DIY Spots, smarter Apple TV, smarte Apple-Kurzbefehle und als mein persönliches Highlight der eigene smarte DIY Getränkespender mit HomeKit-Integration. 🧐

    Ich hab das Thema Smarthome angefangen, weil die Lichtschalter beschissen positioniert sind. Auch heute bin ich niemand, der alles bis ins kleinste Detail automatisiert hat oder haben will - es ist aktuell eher nur die Faszination für das was dahinter steckt, die mich dazu bringt immer wieder neue Dinge smart zu machen.

    Aber praktisch ist es auf jeden Fall, keine Frage. 👌

    Wie war’s bei euch?


  • Servus,
    bei mir war es eigentlich das selbe wie bei @Nick. Abends im Bett gelegen nur um dann zu sehen dass das Licht noch an ist. Als ich meinen Raspberry hatte hab ich mich dann mehr damit auseinander gesetzt.

    Grüße


  • @Alex Ich war ja schon immer fasziniert von den Themen. Meine wirklich erste Smarte Beleuchtung war damals auch mit nem Raspberry Pi und nem Relais. Dazu hab ich dann ne Weboberfläche gebastelt, mit der ich das Relais ein- & ausschalten konnte. Damals war ich echt mega stolz drauf. 😄

    Was spielt dein Raspberry Pi dabei für eine Rolle?


  • @Pascal Habe wegen dem Raspberry angefangen mich grundsätzlich mit DIY Smarthome auseinander zusetzen. Später habe ich dann IOBroker installiert und mich mit NodeRed befasst.


  • Bei mir war es eigentlich die Idee, eine alte Poolpumpe mit der HomeKit App an und auszuschalten. (PhilipsHue hatte ich schon länger)

    Auf der Suche nach Möglichkeiten bin ich dann auf ein Bluetooth Zeitschaltuhr gestossen mit der Möglichkeit diese per App zu steuern. (Kosten 149.- Fr.) 🥴🥴

    Und ich konnte sie immer noch nicht per HomekitApp steuern. Fail. 🥶

    Bei der Suche bin ich mehrmals über diese ESP`s gestossen, habe mir aber keine weiteren Gedanke darüber gemacht und habe weiter nach Lösungen gesucht.

    Nach Wochen dachte ich, ach scheiss drauf, ich lese doch mal was über diese ESP Dinger und schwupp bin ich über den YouTube Kanal von makesmart gestossen. Das hat mich immer mehr gepackt und Pascal brachte das Ganze sehr einfach, nur auf das Nötigste beschränkt und genau in meinem Humor rüber. Kaufte mir den ersten WEMOS ESP mini D1 und fing an mit dem wahnsinnigen Blinky Beispiel und war total fasziniert, dass sogar ein Dummdöddel wie ich, das kleine Lichtchen zum blinken brachte.

    So nahm das seinen Lauf und wurde immer grösser, es wurde so richtig zu meinem Hobby und ich bin immer wieder stolz, wenn ich was hinbekommen habe. (geht manchmal Wochen) 😂😂

    Gruss Thomas

Ähnliche Themen

  • 36
  • 2
  • 1
  • 1
  • 10