Navigation

    makesmart

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Tags
    • Kategorien
    • Ungelesen
    • Beobachtet
    • Beliebt
    • Gespeichert

    config.json - Ein Überblick der Homebridge-Konfiguration

    Tipps, Tricks & Tutorials
    config homebridge json tutorial
    1
    1
    79
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • cooper
      cooper zuletzt editiert von cooper

      Hier mal ein kurzer Überblick der Homebridge-Konfiguration.

      Minimal-Konfiguration

      {
         "bridge": {
            "name": "Homebridge",
            "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
            "port": 51826,
            "pin": "031-45-154"
         }
      }
      

      Es existiert ein Objekt bridge mit dem Namen Homebridge.

      {
         "bridge": {
            "name": "Homebridge",
         }
      }
      

      Neben dem Namen sind noch der username, der port und der pin hinterlegt.

      {
         "bridge": {
            "name": "Homebridge",
            "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
            "port": 51826,
            "pin": "031-45-154"
         }
      }
      

      Accessories einfügen

      Um neue Accessories hinzuzufügen, muss eine Liste erstellt werden. Die Liste enthält später alle Objekte der Accessories. Die Liste trägt den Namen accessories.

      "accessories":[
      
      ]
      

      Die Liste wird in unser JSON-Objekt eingefügt.

      {
         "bridge": {
            "name": "Homebridge",
            "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
            "port": 51826,
            "pin": "031-45-154"
         },
      
      
         "accessories":[
      
         
      
         ]
      
      }
      

      Um ein Accessorie aus einem Plugin hinzuzufügen, zum Beispiel einen http-switch, muss das Objekt vom http-switch in die Liste der Accessories gepackt werden.

      Das Objekt des http-switches sieht so aus:

      {
         "accessory": "HTTP-SWITCH",
         "name": "Switch",
                
         "switchType": "stateful",
                
         "onUrl": "http://localhost/api/switchOn",
         "offUrl": "http://localhost/api/switchOff",
                
         "statusUrl": "http://localhost/api/switchStatus"
      }   
      

      Der Switch wird zu unseren Accessories hinzugefügt:

      {
         "bridge": {
            "name": "Homebridge",
            "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
            "port": 51826,
            "pin": "031-45-154"
         },
      
      
         "accessories":[
      
            {
               "accessory": "HTTP-SWITCH",
               "name": "Switch",
                
               "switchType": "stateful",
                
               "onUrl": "http://localhost/api/switchOn",
               "offUrl": "http://localhost/api/switchOff",
                
               "statusUrl": "http://localhost/api/switchStatus"
            }
      
         ]
      
      }
      

      Mehrere Accessories bedeutet: mehrere Objekte.

      Die einzelnen Objekte in der Liste Accessories werden mit einem Komma voneinander getrennt.

      {
      
         "bridge": {
            "name": "Homebridge",
            "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
            "port": 51826,
            "pin": "031-45-154"
         },
      
         "accessories": [
      
            {
               "accessory": "HTTP-SWITCH",
               "name": "Switch",
                
                "switchType": "stateful",
                
               "onUrl": "http://localhost/api/switchOn",
               "offUrl": "http://localhost/api/switchOff",
                
               "statusUrl": "http://localhost/api/switchStatus"
            },
      
            {
               "accessory": "HTTP-SWITCH",
               "name": "Switch 2"
                ...
            }
      
         ]
      
      }
      

      Wer sich genauer dafür interessiert, wie so eine JSON-Datei aufgebaut ist, kann sich gerne den Artikel anschauen:
      JSON verstehen - Was ist JSON?

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • 1 / 1
      • First post
        Last post