• 49F71AC1-D457-4B8D-83DC-2043BE18E613.png

    Hey zusammen!

    Ich persönlich bin ein richtiger Cloud-Fan - aber nur von der eigenen. 😛

    Ich finde es mega schade, dass man gefühlt halb studiert haben muss, um alles ordentlich und zukunftssicher zu installieren. Also hab ich ein Programm geschrieben… Genauer gesagt ein Programm, das alles Notwendige für euch erledigt.

    Am Ende habt ihr eine eigene Nextcloud, und das ohne großen Aufwand.

    • es wird alles was ihr benötigt automatisch installiert
    • der MySQL-Nutzer ist frei wählbar / oder es wird ein neuer erstellt
    • mit oder ohne externer Festplatte
    • PHP-Konfiguration wird übernommen und auf die vorgegebenen Werte der Software angepasst
    • nach der Installation kann sich direkt eingeloggt werden
    • alle Daten die eingegeben werden, werden in einer Datei gespeichert, die dann auch gleich auf der Cloud liegt 🙂

    Ich habe das Programm gefühlt 500x getestet, es hat geklappt. Trotzdem sage ich hiermit offiziell, dass es sich um eine Beta handelt. 🙂

    Das Programm ist quelloffen und kann hier eingesehen werden.

    Disclaimer

    Bei der Installation der Software hab’ ich mich größtenteils an dieser Anleitung orientiert.
    Wenn ihr Nextcloud manuell installieren möchtet, könnt ihr gerne oben genannter Anleitung folgen.


    Vorbereitungen

    Wie immer, bevor ihr loslegt:

    sudo apt update
    sudo apt upgrade
    

    Installation

    Git installieren
    sudo apt install git
    
    Mit Git wiederum den Installer downloaden
    sudo git clone https://github.com/me-cooper/cloud.git
    
    Installation starten
    sudo bash cloud/install.sh
    

    Und die Installation startet!

    Ablauf der Installation

    Hier der Ablauf erklärt:

    • Name der Cloud: $name
      Bestimmt den Pfad für das Web- und das Datenverzeichnis
      /var/www/$name
      /media/$name_files
      und den Namen der Datenbank
      db_$name

    • Besitzt du bereits ein Datenbank-Konto auf deinem Server?
      Ja, einloggen - Vorhandenen Datenbank-Nutzer verwenden
      Nein, Konto erstellen - Neuen Nutzer erstellen + mysql_secure_install ausführen

    • nur bei externer Festplatte:

      Wenn nach Select label type gefragt wird, dann wählt gpt aus. (Partitionstabelle)

      Anschließend 2x die Taste [Enter] drücken.
      Dann auf [ Write ], yes eintippen und mit der Taste [Enter] bestätigen. (Partition wird erstellt)

      Danach auf [ Quit ].

    • Nextcloud-Software wird heruntergeladen und entpackt

    • Konto für die eigene Cloud erstellen
      anschließend wird die Cloud eingerichtet (dauert …) - die eine Frage die kommt, mit ja (y) beantworten

    • Installation abgeschlossen


          _                 _
      ___| | ___  _   _  __| |
     / __| |/ _ \| | | |/ _` |
    | (__| | (_) | |_| | (_| |
     \___|_|\___/ \__,_|\__,_|
    
    Willkommen im 21. Jahrhundert mit cloud! :-P
    
    192.168.178.84/cloud
    http://makesmart-server/cloud/
    
    Login: dein_login
    Passwort: dein_pw
    

    Danach kann der heruntergeladene Ordner wieder gelöscht werden.

    sudo rm -R cloud
    

    Fertig, have fun!


    Falls es Probleme mit dem Programm gibt, bitte eine direkte PN @cooper.


    2020-02-20 20_21_15-Nextcloud.png


    FAQ

    Q: Wenn ich ein Updater starten möchte, bekomme ich einen Fehler, was muss ich tun?
    A: zur Frage & Antwort

    Q: Ich würde gerne wissen, ob und wenn ja, wie ich die Domain zu der Cloud anpassen kann?
    A: zur Frage und Antwort


    Und was kommt dann?

    Wenn du weiter machen möchtest, solltest du deine Nextcloud zunächst mit einem SSL-Zertifikat austatten:

    Tutorial: SSL Zertifikat für den lokalen Server erstellen

    Danach kannst du /.well-known/caldav und /.well-known/carddav verwenden,
    Nextcloud: - /.well-known/caldav Meldung beheben

    um deine Kontake
    CardDAV unter iOS - Kontake auf die eigene Cloud umziehen

    oder deinen Kalender mit der eigenen Cloud zu synchronisieren.
    CalDAV unter iOS - Kalender auf die eigene Cloud umziehen


  • Hallo Cooper,

    nachdem Du mir auf Deinem YT Channel so schnell und erfolgreich geholfen hast, habe ich von hier auch noch die SSL Zertifikat Anleitung erfolgreich umsetzen.
    Jetzt läuft soweit alles, allerdings habe ich jetzt ein Update entdeckt und als Update-Junkie muss ich das jetzt auch durchführen.
    Wenn ich allerdings auf Updater starten klicke bekomme ich die Meldung im Screenshot und damit weiß ich dann nicht mehr weiter.
    Was muss ich jetzt tun?
    Screenshot 2020-08-10 at 08.42.39.png

    Viele Grüße
    Andreas

    @Raspberry Pi


  • @Gizmo Updates sind wichtig, da hast du recht - nur scheiße wenn es nicht funktioniert. 😄


    Folgendes sollte das Problem lösen:

    • Wechsel per SSH-Verbindung in das Verzeichnis deiner Nextcloud-Installation
    cd /var/www/html/$cloud
    
    • Lass dir alle Dateien im Ordner anzeigen
    ls
    
    • Die Ausgabe sollte so aussehen:
    3rdparty     COPYING     index.php     ocs           robots.txt
    apps         core        lib           ocs-provider  status.php
    AUTHORS      cron.php    nextcloud     public.php    themes
    config       data        occ           remote.php    updater
    console.php  index.html  ocm-provider  resources     version.php
    

    Lösche das Verzeichnis nextcloud samt Inhalt - das geht mit folgendem Befehl:

    sudo rm -R nextcloud/
    

    Das -R steht für rekursiv, löscht also alle im Ordner befindlichen Dateien + den Ordner selbst.

    Danach loggst du dich am besten aus der Cloud aus, und nochmal ein. Dann sollt das mit dem Update klappen.


    Ich weiß jetzt aber nicht, ob das an meinem Installer liegt, oder an was anderem. Jedenfalls sollte das mal so klappen. 🙂

    cooper


  • perfekt!!!

    Das Update hat mit der Anleitung einwandfrei funktioniert.
    Damit habe ich jetzt einen Stand mit dem ich erst mal zufrieden bin.
    Mal schauen, was ich bei Dir sonst noch so an Ideen finde, die ich meinen Raspberry antun kann 😉 .

    Vielen Dank!!!
    Andy


  • Hallo Cooper,

    vielen Dank für deine Anleitung! Das hat alles wunderbar funktioniert. Da ich heute zum ersten mal mit einem Raspberry Pi arbeite, kenne ich mich leider noch nicht so gut aus. Ich würde gerne wissen, ob und wenn ja, wie ich die Domain zu der Cloud anpassen kann.

    Vielen Dank im Voraus!

    Beste Grüße
    Andy


  • Hey Andy!

    Freut mich wenn es geklappt hat. 🙂

    Was meinst du genau mit Domain? Also wie du lokal auf dem Server zugreifst, wie z.B makesmart-server/cloud?

    Gruß


  • Danke für deine schnelle Antwort!
    Ich würd gern von raspberrypi/cloud gerne auf beliebig/cloud. Kann ich das beim Apache ändern? Weil auf die nextcloud config hab ich ja keinen Zugriff mehr, weil die Datei www-data gehört.

    Danke für deine Hilfe!

    Cheers
    Andy


  • Was du meinst ist der Hostname. Der Name von deinem Raspberry im Netzwerk. Zuerst musst du ne Verbindung zum Pi via SSH herstellen.

    Mit dem Befehl hostname kannst du dir den aktuellen Hostname ausgeben lassen. Bei dir sollte da einfach raspberrypi stehen.


    Um 'nen neuen Hostname zu vergeben kannst du folgenden Befehl nutzen:

    sudo hostname -b beliebig
    

    Danach öffnest du noch deine hosts-Datei mit dem Editor nano.

    sudo nano /etc/hosts
    

    Die schaut in der Regel so aus:

    127.0.0.1       localhost
    ::1             localhost ip6-localhost ip6-loopback
    ff02::1         ip6-allnodes
    ff02::2         ip6-allrouters
    
    127.0.1.1       raspberrypi
    

    Ersetze das raspberrypi einfach wieder durch beliebig.

    Danach den Pi neustarten sudo reboot now.


    Jetzt ist es aber so, dass du keinen Zugriff mehr auf deine Cloud bekommst. Du musst noch die Config-Datei der Cloud ändern bzw. anpassen bzgl der Domain.

    sudo nano /var/www/html/cloud/config/config.php
    
    'trusted_domains' => 
      array (
        0 => 'localhost',
        1 => 'hier.steht.deine.ip',
        2 => 'beliebig',
      ),
    

    Danach solltest du deine Cloud über deinen neuen vergebenen Hostnamen erreichen können.

    Ich werde die Tage ein Tutorial schreiben bzgl. Änderung des Hostnames. Es gibt noch ein paar Dinge zu beachten. Aber nachdem du das erste mal mit dem Pi arbeitest, sollte es mit der o.g. Anleitung keine Probleme geben.

    Liebe Grüße


  • Hallo Cooper, erstmal danke für die Umsetzung, aber leider hat es nicht geklappt 😞
    Fehlermeldung:

    Willkommen im 21. Jahrhundert mit kosfado! 😛

    /home/ubuntu/cloud/data/project/finish.sh: line 22: ifconfig: command not found

    einloggen geht nicht, irgendeine Idee?


  • Hi @kosfado

    /home/ubuntu/cloud/data/project/finish.sh: line 22: ifconfig: command not found

    Mit ifconfig kommt man unter Debian an die IP-Adresse des Servers. Scheinbar funktioniert der Befehl unter Ubuntu so nicht.

    Wurde die Cloud denn installiert und alles, nur das einloggen klappt nicht, oder klappt gar nichts?

    Woran das jetzt genau liegt kann ich dir nicht sagen, es kann ist wahrscheinlich so, dass einige Befehle im Installer nicht 1:1 auf Ubuntu übertragen werden können. Wie der Fehler ja auch schon zeigt.

    Alternativ würde sich anbieten die manuelle Installation für Ubuntu zu verwenden.

    https://makesmart.net/nextcloud-installieren-unter-linux/

    Das ist unter Ubuntu. Leider fehlt da das Einbinden der Festplatte.

    Tut mir leid, dass ich dir jetzt nicht direkt helfen kann.


  • @cooper Hallo,

    die Installation läuft bis dahin Problemlos durch.


  • Erreichst du die Cloud über den Browser? 🤔 Bzw was passiert beim Login? Kommt ein Fehler oder passiert einfach nichts?


  • @cooper Hallo,
    das passiert gar nichts, nicht ereichbar


  • Sehr geehrter Cooper,

    es hat alles super geklappt. Das Tutorial war extrem hilfreich. Ich habe jeden Schritt so gemacht wie in deinem Video erklärt. Es gab keinerlei Probleme. Würde es jedem weiterempfehlen, der auch nicht viel Ahnung hat (so wie ich), da alles, mittels Video, erläutert wird. Ich sehe schon, ich wiederhole mich, doch das liegt an meiner Begeisterung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Jonas 🙂


  • @cooper

    Hi Cooper, vielen Dank für die Anleitung und das Installationstool. Hat wirklich alles super geklappt.

    Kannst du mir helfen bei der Frage wie ich Zugriff auf meine Cloud von außerhalb bekomme ? Bei der NextcloudPi gibt es bei der Konfiguration die Möglichkeit das über letsencrypt etc. Machen.

    Wie bekomme ich es hier hin ?

    Danke im Voraus,

    Florian


  • @fl0rry Dabei kann ich dir leider nicht helfen, aber vielleicht passt deine Frage besser da hin:
    https://my.makesmart.net/category/53/fragen-hilfe-probleme?tag=nextcloud

Ähnliche Themen

  • 1
  • 1
  • 90
  • 1
  • 1