• Moin moin Leute,

    ich arbeite grad an meinem kleinen Solarprojekt und bin auf ein Problem gestoßen. Ich möchte den d1 mini später mit einem Akku betreiben. Ich habe also auf einer kleinen Steckerplatine den 5V Pin und den GND Pin des d1 mini mit den VCC und GND Kabeln des Sensors zusammengelötet.
    An diesen Anschluss kommt dann der 5V Akku. Einen Schaltplan habe ich angehängt.

    schaltplan.PNG

    Wenn ich nun die 5V verbinde, also egal ob an die Steckplatine mit 5V versorgt wird oder ob das ganze über das Mikro USB Kabel geschieht, leuchtet die LED permanent blau und das Programm des ESPs startet nicht.
    Wenn ich jedoch alle Sensoren von dem ESP trenne, startet das Programm und verbindet sich mit meinem WLAN. Es muss also an der Verbindung des Sensors liegen.

    Hat jemand von euch noch eine Idee, woran es genau liegt? 😵


  • Also wenn die LED permanent leuchtet, dann (lass dich nicht verwirren) ist der Pin D4 dauerhaft auf GND gezogen. Die LED leuchtet, wenn der Pin D4 LOW ist und geht aus, wenn D4 HIGH ist. Verrückt.

    Und wenn das nur in Verbindung mit dem Sensor passiert, dann vermute ich dass irgendwo ein Short liegt oder irgendwas anderes mit dem Sensor nicht passt, wie du schon sagtest.

    Hab das in meinem Tutorial über den HomeKit-Sensor genauso verschalten und auch gerade nochmal getestet. Es funktioniert.

    Entweder Sensor defekt weil D4 durchgehend auf GND gezogen wird, oder irgendwo anders liegt ein Short. 😞 Hast du noch einen anderen Sensor den du testen kannst?


    Hast du sonst irgendwas angeschlossen? An Pin D3, D8 oder D4?

    Die müssen beim Boot nämlich auch einen definierten Zustand haben, sonst bootet der D1 Mini nicht korrekt:

    • D3 muss HIGH sein
    • D4 muss HIGH sein
    • D8 muss LOW sein

  • Ok danke für die Antwort!
    Ich hab jetzt mal getestet. Der D4 ist wirklich dauerhaft 0.49V angelegt. Vielleicht habe ich den Sensor gegrillt. Oder einen Kurzschluss verursacht, als ich ihn mit Heißkleber abgedichtet habe.

    Ich verbinde mal einen neuen Sensor und melde mich nochmal


  • Sensor ist gewechselt und das Programm läuft wieder korrekt. Ich versuche es jetzt nochmal abzudichten. 😊


  • @Gauweiler42 sagte in Mein ESP startet nach einer Verbindung eines 5V Sensors nicht mehr:

    Sensor ist gewechselt und das Programm läuft wieder korrekt. Ich versuche es jetzt nochmal abzudichten. 😊

    🤣 pass mit dem Kleber auf haha 😛

    Freut mich, viel Erfolg. 💪


  • Hallo Zusammen.
    Bin neu hier habe aber das gleiche Problem wie Gauweiler42.
    Wo finde ich bitte eine Übersicht, was beim Booten des Wemos D1 mini, nicht beschaltet sein darf?
    Suche diese Info leider schon länger.
    Wenn der Wemos “alleine” ist, rennt er einwandfrei.
    Sobald auf der Platine, ist aus.

    Danke erstmal und schöne Grüße
    Wilfried


  • Hey Wilfried! Ja das steht im Datenblatt vom D1 Mini

    D1 Mini Pinout

    Wie bereits erwähnt gilt folgendes:

    Hast du sonst irgendwas angeschlossen? An Pin D3, D8 oder D4?
    Die müssen beim Boot nämlich auch einen definierten Zustand haben, sonst bootet der D1 Mini nicht korrekt:

    • D3 muss HIGH (3.3V) sein
    • D4 muss HIGH (3.3V) sein
    • D8 muss LOW (GND) sein
    • ach ja und RST darf natürlich nicht auf GND liegen.

    … das sind genau die Pins mit einem Pull-Up bzw. Pull-Down Widerstand.

    Hoffe das hilft dir? … 🙂


  • Hallo Cooper

    Danke für Deine schnelle Hilfe.
    Jetzt verstehe ich auch, warum bei diesen Pins ein “Vorzeichen” ist.
    Ich reiche noch meinen Schaltplan nach, sitze aber gerade nicht an meinem PC.

    Danke
    Wilfried


  • Hallo Miteinander!

    Anbei mein Schaltplan wie er nicht gemacht werden soll.
    Neues Spiel, neues Glück:

    Gaszaehler_auslesen.jpg

    Gaszaehler.pdf

    Wilfried

Ähnliche Themen

  • 5
  • 1
  • 2
  • 1
  • 3